Neuigkeiten aus der Welt des Praxismarketings
Hier finden Sie Neuigkeiten zu Praxismarketing & Co. aus der Online-Welt und Insights zu docleads.
Hier finden Sie Neuigkeiten zu Praxismarketing & Co. aus der Online-Welt und Insights zu docleads.
Immer mehr Patienten wollen online Ihre Arzttermine buchen. Warum es für Ihr Praxismarketing wichtig ist mitzuhalten, welche Anbieter es gibt und wie Arztpraxen die Online-Terminbuchung einfach zur Verfügung stellen, erklärt dieser Artikel.
SEO-Maßnahmen führen nicht von heute auf morgen zum Erfolg. Wem es jedoch wichtig ist, noch einmal gesondert auf die eigene Praxis oder Klinik online aufmerksam zu machen, kann in Google Ads investieren. Dabei können Sie als Arzt bestimmte Behandlungen, Infoabende und andere Veranstaltungen in Ihrer Praxis noch oberhalb der klassischen Google-Ergebnisse (so genannte organische Rankings) ausspielen lassen.
Facebook bietet einige Vorteile, die Ärzte nutzen können. Die Plattform kann nicht nur als reiner Informationskanal für News aus der Praxis genutzt werden – mit Facebook Ads können Ärzte gezielt werben. Denn die im Online Praxismarketing ergriffenen Maßnahmen führen nicht von heute auf morgen zu mehr Sichtbarkeit und mehr passenden Patienten. Wer neue Behandlungen rasch bewerben will, kann hier auf Facebook Ads setzen.
Facebook ist mit 1,9 Milliarden aktiven Nutzern nach wie vor die größte Werbeplattform. Neben Start-Ups oder Unternehmen können auch Ärzte und Kliniken von einem Facebook Auftritt profitieren. Wie man eine Unternehmensseite für die eigene Praxis oder Klinik erstellt und wie man mit dieser Seite langfristig erfolgreich wird und es auch bleibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Die Bekanntheit einer Praxis hängt stark von der eigenen Praxiswebseite ab. Tatsächlich suchen mittlerweile 63 Prozent der deutschen Internetnutzer online nach einem Arzt. Neben technischen Aspekten bestimmen zu einem großen Teil die Inhalte Ihrer Homepage, ob Sie online gefunden werden und ob potenzielle Patienten auf Ihrer Webseite überzeugen. Wer sich als Arzt mit seinen Inhalten gegenüber dem Wettbewerb klar positioniert und einzigartige Inhalte schafft, erhöht seine Chancen auf ein besseres Ranking und eine höhere Konversions-Rate von potenziellen Patienten.
Viele Ärzte haben großen Respekt vor der jameda-Bewertungsfunktion, die es Patienten ermöglicht, ihren Arztbesuch zu benoten. Besonders negative Bewertungen sind meist ein Dorn im Auge. Dabei sorgen gerade diese für Authentizität und Ärzte können beim Umgang mit negativen Bewertungen zeigen, dass sie auch auf Kritik besonnen reagieren, ihren Patienten zuhören und den Dialog suchen. Schlechte Bewertungen oder insgesamt wenige Bewertungen mit gekauften, positiven Benotungen aufzuhübschen ist in jedem Fall der falsche Weg.