Über docleads
docleads ist Ihr Partner für Patientengewinnung. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit Ihnen online die richtigen Patienten zu erreichen und wertvolle Leads (Patientenkontakte) zu generieren.
Kontakt
docleads
Reif & Kollegen GmbH
Leonrodstraße 58
80636 München
Tel: +49 (0)89 12 50 158 – 0
E-Mail: more@docleads.de
2. Standort:
Auf der Höhe 9
92348 Berg
E-Mail: more@docleads.de
Werbung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden
Für plastisch-ästhetische Chirurgen spielt Praxismarketing häufig eine größere Rolle als für andere Fachärzte. Aber im Eifer des Gefechts übertreten viele die Grenzen des Heilmittelwerbegesetzes. Wie Sie beliebte Fehlerquellen umgehen, erfahren Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
SEO- und Online-Praxismarketing-Trends: Was Sie 2018 nicht verpassen sollten
Das Netz ist ständig in Bewegung: Neben den 600 kleineren Aktualisierungen, die Google jedes Jahr durchführt, gibt es immer wieder größere Updates. Sie mischen die Suchergebnisse auf und sorgen dafür, dass die ein oder andere Praxishomepage deutlich an Rankings verliert. Damit Sie und Ihre Seite nicht dazu gehören, haben wir wichtige Trends für 2018 für Sie zusammengefasst. Auch Trends aus anderen Online-Praxismarketing-Bereichen sind dabei. Weiterlesen
Docleads on Tour: SEOkomm, Analytics Summit und YoastCon 2017
Der SEO-Markt entwickelt sich rasant. Um immer am Puls der Zeit zu sein und die neuesten Trends im Suchmaschinenmarketing im Blick zu haben, waren unsere ProjektmanagerInnen auch in diesem Herbst auf den wichtigsten Konferenzen der Branche unterwegs. Hier eine kurze Zusammenfassung der Highlights der Veranstaltungen. Weiterlesen
Zahnarzt-Werbung: Was ist erlaubt, was nicht?
Praxismarketing ist für viele Zahnärzte kein Fremdwort mehr. Aber mit berufsspezifischen Verboten und Gesetzes-Änderungen kennen sich die wenigsten aus. Wir erklären, was 2018 erlaubt ist und in welche Fallen Zahnärzte besonders häufig tappen. Weiterlesen
Buchtipp: Leitfaden Praxiskauf & Praxisgründung 2017/2018
Arnd Kensy, „Praxiskauf & Praxisgründung 2017/2018 Weiterlesen
Social-Media-Kanäle: Erreichen Sie relevante Zielgruppen
Die Verknüpfung mit anderen Plattformen wird immer wichtiger, um Zielgruppen anzusprechen, die zu den Schwerpunkten Ihrer Praxis passen. Durch überzeugenden Content auf den Profilen sozialer Netzwerke, werden potenzielle Patienten aufmerksam auf Ihre Praxis. Im Folgenden eine kleine Übersicht über verschiedene Social-Media-Kanäle und wie Praxismarketing dort ablaufen kann. Weiterlesen
So messen Sie Ihre Erfolge im Social Web
Der Kontakt zum Patienten beschränkt sich nicht nur auf die Sprechzeiten in der Arztpraxis. Auch außerhalb der Behandlungsräume möchten Patienten auf dem Laufenden gehalten werden über Aktuelles aus der Praxis und Neuigkeiten aus der Medizin. Dies können Sie optimal über Social-Media-Kanäle tun. Um zu messen, wie gut Ihre Links, Beiträge und Artikel ankommen und was es dringend zu verbessern gilt, gibt es verschiedene Tools. Weiterlesen
Was ist Online-Praxismarketing? (Teil 2)
Im ersten Teil unseres Artikels haben wir die Vorteile des Online-Praxismarketings sowie das Ziel der Suchmaschinenoptimierung erläutert. Nun geht es um die Frage, welche weiteren SEO-Maßnahmen wichtig sind, um neue passende Patienten zu gewinnen. Denn die Webseite muss an die Bedürfnisse der Patienten und von Google angepasst werden. Nur so führt sie zum Ziel: mehr Umsatz, mehr passende Patienten, Branding und bessere Patientenbindung! Weiterlesen
Was ist Online-Praxismarketing? (Teil 1)
Online-Praxismarketing deckt im Gegensatz zu klassischem Praxismarketing den Bereich der Online-Präsenz einer Arztpraxis ab. Es geht nicht nur um die Webseite eines Arztes, die den Patienten überzeugen muss, sondern auch darum, in den Google-Ergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen, um auf die Praxis aufmerksam zu machen. Viele Ärzte übersehen hier die große Chance, neue und passende Patienten zu gewinnen, ebenso wie bereits bestehende Patientenbindungen zu festigen. Weiterlesen
Happy Birthday Twitter: 10 Jahre voller Kurznachrichten und Hashtags
Am 21.03.2006 verschickte Mitgründer Jack Dorsey seinen ersten Tweet: „just setting up my twttr“. Seit dem hat sich einiges getan: Rund 500 Millionen Tweets werden mittlerweile von 320 Millionen aktiven Nutzern weltweit pro Tag getwittert. Doch wie nutzen die Deutschen den Microblogging-Dienst? Weiterlesen